Bericht zur 93. ordentlichen Generalversammlung des FC Hergiswil vom 17.09.2025
93. Generalversammlung des FC Hergiswil - FC Hergiswil feiert sportliche Erfolge und betont die Bedeutung des Ehrenamts.
Rund 50 Mitglieder nahmen an der 93. Generalversammlung des FC Hergiswil im Glasi Restaurant teil. Präsident János Bucher blickte auf ein Jahr zurück, das von sportlichen Erfolgen, Veränderungen und Gemeinschaft geprägt war.
Die 1. Mannschaft stieg in die 2. Liga interregional auf, die 3. Mannschaft in die 4. Liga. Die D-Junioren erreichten den Cupfinal und mit der Eröffnung des neuen Sportplatzes Grossmatt erhielt die Gemeinde Hergiswil und damit auch der FC Hergiswil eine moderne Heimat für die Zukunft.
In seinem Jahresbericht betonte Bucher, dass hinter diesen Erfolgen vor allem eines steht: das Ehrenamt. „Ein Verein wie unserer lebt von Menschen, die ihre Zeit und Energie schenken – Trainerinnen, Funktionäre, Eltern und Vorstandsmitglieder. All das ist nicht selbstverständlich. Darum sage ich Danke für jede Stunde, jede Lösung und jede Geste, die zeigt: Wir gehören zu etwas Grösserem“, so der Präsident.
Die GV brachte auch personelle Veränderungen: Mit David Schuler als Vizepräsident und Oliver Nussbaum als Beisitzer stossen zwei langjährige Aktivspieler in den Vorstand, die ihre Erfahrung und ihr Engagement nun auch in die Vereinsführung einbringen. In ihren bisherigen Ämtern bestätigt wurden Elija Betschart (Finanzen), Baykal Oezbey (Senioren), Thomas Kersten (SPIKO) und Ramon Achermann (Revisor).
Mit herzlichem Applaus verabschiedete die Versammlung Raffael Minder (fünf Jahre im Vorstand, zuletzt Vizepräsident) und Adi Vogel (zwei Jahre im Vorstand, Leiter Aktivsport/Beisitzer, künftig Trainer bei den Junioren) – zwei Vorstandsmitglieder, die den Verein über einige Jahre mitgeprägt haben. Vielen Dank für euren Einsatz für unseren Verein!
Die nächste Generalversammlung findet am Mittwoch, 16. September 2026 im Clubhaus des FC Hergiswil statt.